Zeit zu handeln


Übersicht Beiträge und Veröffentlichungen

Zehn Mythen zur Wachstumsdebatte

Mythos 1:
Wirtschaftswachstum ist grundsätzlich positiv

Wirklichkeit:

Das Wachstum der Wirtschaft ist janusköpfig. Einerseits hat es zu einer beispiellosen Mehrung materiellen Wohlstands geführt. So hat sich beispielsweise in Deutschland der materielle Wohlstand gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in den zurückliegenden 60 Jahren reichlich verfünffacht. Andererseits hat das Wirtschaftswachstum natürliche Ressourcen und Umwelt sowie Individuen und Gesellschaft verschlissen. Weltweit sind große Ackerflächen überdüngt, mit Pestiziden vergiftet und die Meere überfischt. Jährlich wird so viel CO2 ausgestoßen, dass das Ziel, die Erderwärmung gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung auf zwei Grad zu begrenzen, nicht eingehalten werden dürfte. Darüber hinaus ist der gesellschaftliche Zusammenhalt brüchig geworden und riesige Schuldenberge belasten die Zukunft.

Wirtschaftswachstum ist nur positiv, wenn es ressourcen- und umwelt- sowie menschen- und gesellschaftsverträglich ist und nicht von Schulden abhängt. Dies erfordert allerdings eine andere Art des Wirtschaftens.

Mythos 2: 
Wirtschaftswachstum bewirkt Wohlstand für alle

Wirklichkeit:

Trotz Wirtschaftswachstum hat sich in vielen früh industrialisierten Ländern die Einkommenskluft zwischen wirtschaftlich starken und wirtschaftlich schwachen Bevölkerungsgruppen vergrößert. In Deutschland beispielsweise erhöhte sich von 2000 bis 2009 das BIP pro Kopf real um sechs Prozent und das verfügbare Einkommen pro Kopf real um knapp drei Prozent. Allerdings kam dieser Zuwachs ausschließlich den oberen 30 Prozent und hier vor allem dem obersten Zehntel der Bevölkerung zugute, dessen Einkommen um 13 Prozent stiegen. Die Einkommen der wirtschaftlich schwächeren Hälfte waren rückläufig. Diejenigen des verbleibenden Fünftels stagnierten.

Das Wachstum des BIP gibt somit keine Auskunft darüber, wie der materielle Wohlstand verteilt ist.

Mythos 3:  
Markt und Wettbewerb führen automatisch zu höherem
wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wohlstand

Wirklichkeit:

Markt und Wettbewerb können materiellen Wohlstand und Wohlbefinden einer Gesellschaft langfristig nur erhöhen, wenn sie eingebettet sind in ein Wertesystem, das die Rechte und Bedürfnisse der wirtschaftlich und gesellschaftlich Schwachen, des Gemeinwohls und des Wohls künftiger Generationen berücksichtigt. Ohne diese Einbettung neigen Markt und Wettbewerb dazu, soziale und ökologische Kosten zu externalisieren, das heißt der Allgemeinheit aufzubürden. Durch diese Externalisierung erscheinen wirtschaftliche Aktivitäten rentabel, die in Wirklichkeit den materiellen und immateriellen Wohlstand der Gesellschaft beeinträchtigen. Darüber hinaus kann ein funktionierender Markt zu extremer Einkommensungleichheit führen, was wiederum soziale Spannungen hervorrufen kann.

Mythos 4:  
Dank technischer Innovationen können die Bevölkerungen der
früh industrialisierten Länder ihren gegenwärtigen Lebensstil
beibehalten

Wirklichkeit:

Bisher reicht der Wissens- und Könnensstand der Bevölkerungen früh industrialisierter Länder nicht aus, um innerhalb der ökologischen Tragfähigkeitsgrenzen der Erde zu wirtschaften. Ob dies gelingt, bevor Klimawandel und Erderwärmung die Lebensbedingungen massiv verschlechtern, ist fraglich. Denn das Ausmaß der erforderlichen technischen Eingriffe zur Verringerung des Natur- und Umweltverbrauchs ist immens. So muss beispielsweise in Deutschland der jährliche CO2-Ausstoß pro Kopf von heute rund zehn Tonnen bis 2050 auf praktisch Null verringert werden, um den globalen Temperaturanstieg auf zwei Grad zu begrenzen. Selbst wenn solche Reduktionen technisch möglich wären, dürften sie aufgrund der Schwere der Eingriffe die Sicht- und Verhaltensweisen und damit die gegenwärtigen Lebensstile der Bevölkerungen zwangsläufig verändern.

Mythos 5:  
In den früh industrialisierten Ländern werden Wirtschaftskraft und materieller Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten weiter zunehmen

Wirklichkeit:

Dies ist unwahrscheinlich, denn Wachstumsmotoren der Vergangenheit haben sich in ihr Gegenteil verkehrt:

  • Ver- und Entsorgung
    Die Versorgung mit Rohstoffen und die Entsorgung von Schadstoffen verteuern sich.
  • Verlust der Monopolstellung
    Der hoch privilegierte Zugriff der früh industrialisierten Länder auf die globalen Ressourcen und Senkenkapazitäten wird durch neu hinzutretende Wettbewerber erheblich eingeschränkt.
  • Demographie
    Aus jungen, zahlenmäßig zunehmenden Bevölkerungen wurden in vielen früh industrialisierten Länder rasch alternde, schrumpfende Bevölkerungen.
  • Mentalitäten
    Aus hungrigen, risikobereiten Gesellschaften wurden satte, extrem sicherheitsorientierte Bevölkerungen.
  • Schuldenbremse
    Die Ankurbelung der Wirtschaft durch schuldenfinanzierte Maßnahmen hat sich weitgehend erschöpft.

Deshalb spricht vieles dafür, dass das Wachstum der Wirtschaft zum Stillstand kommt oder die Wirtschaft zwar weiter wächst, dieses Wachstum jedoch nicht länger den materiellen Wohlstand mehrt, weil die volkswirtschaftliche Leistungskraft zunehmend durch die Beseitigung und Begrenzung bereits angerichteter und zu erwartender Schäden gebunden wird.

Mythos 6:  
Eine Wirtschaft, die nicht wächst, ist nicht innovativ

Wirklichkeit:

Auch wenn das BIP nicht wächst, finden Erfindungen und Innovationen statt. Obwohl beispielsweise die US-amerikanische Wirtschaft von 2000 bis 2010 jahresdurchschnittlich nur um real 0,6 Prozent pro Kopf wuchs und damit das niedrigste Wachstum pro Jahrzehnt seit 1950 aufwies, wurden im gleichen Zeitraum jährlich 384.000[1] Patente angemeldet. Dies waren wesentlich mehr als in den Jahrzehnten zuvor, als das Wachstum der Wirtschaft deutlich höher war. In Japan wurden von 2000 bis 2010 bei einem jahresdurchschnittlichen Pro-Kopf-Wachstum von 0,8 Prozent jährlich 501.000[2] Patente pro Jahr angemeldet. Auch hier übertraf die Zahl der Patentanmeldungen die früherer Jahrzehnte, in denen die Wirtschaft stärker gewachsen war.

Allerdings dürfte sich unter Bedingungen stagnierender Wirtschaftskraft die Art der Innovationen ändern. Neben Innovationen zur Verringerung des Ressourceneinsatzes dürften vor allem Innovationen zunehmen, die auf eine Verlagerung der Wertschöpfung weg von der Produktion hin zu einer möglichst langen und vielfältigen Nutzungsphase sowie  auf Sharing-Konzepte und Recycling des Produktes abzielen.

Mythos 7:  
Eine Wirtschaft ohne Wachstum bedeutet steigende Arbeitslosigkeit und Einkommensarmut

Wirklichkeit:

Die Beschäftigungsentwicklung hängt nicht nur von wirtschaftlichen, sondern auch von demographischen, gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Rahmenbedingungen ab. In Deutschland beispielsweise verdoppelte sich die Arbeitslosenzahl von 1975 bis 1985 von 1,1 auf 2,2 Millionen, obwohl die Wirtschaftskraft im gleichen Zeitraum um real reichlich 26 Prozent zunahm. Ähnliches ist zwischen 1995 und 2005 zu beobachten. Trotz eines BIP-Wachstums von 13 Prozent erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen von 3,6 auf 4,9 Millionen. Dagegen wies die Schweiz in den 1990er Jahren bei einem jahresdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum von lediglich real 0,8 Prozent eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von unter zwei Prozent auf.

Um individuelle Zufriedenheit und gesellschaftlichen Frieden unter Bedingungen stagnierender bzw. sinkender Wirtschaftskraft aufrecht zu erhalten, muss die Politik allerdings unter anderem dafür sorgen, dass materielle Mindestniveaus nicht unterschritten, die Einkommenseinbußen auf alle verteilt und sozialer Aufstieg für alle möglich ist.

Mythos 8:  
In einer Wirtschaft ohne Wachstum stagnieren Umsätze und
Gewinne von Unternehmen

Wirklichkeit:

Eine Wirtschaft ohne Wachstum kann hoch dynamisch sein. Wie in einer wachsenden Wirtschaft gibt es Unternehmen, die expandieren, stagnieren oder schrumpfen - mit dem Unterschied, dass der Saldo aller Unternehmenstätigkeiten konstant ist. Bereits heute stellen viele kleine und mittelständische Unternehmen wie Henkel Stahlrohrmöbel oder der IT-Dienstleister b.r.m. unter Beweis, dass Unternehmen nicht wachsen müssen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, wenn sie sich an Zielen wie Qualität, Service, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit orientieren.

Um in Zukunft erfolgreich zu wirtschaften, müssen Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Ein zukunftsfähiges Geschäftsfeld ist beispielsweise die so genannte Sparberatung in den Bereichen Energie und andere Ressourcen, Mobilität und Konsumgüter.

Mythos 9:  
Viele soziale Systeme sind nur unter Bedingungen wirtschaftlichen
Wachstums funktionsfähig

Wirklichkeit:

In Deutschland wurden zahlreiche soziale Systeme, wie die gesetzlichen Sozialversicherungen, gezielt auf wirtschaftliches Wachstum hin ausgerichtet. Dies wird unter anderem dadurch belegt, dass die Rentenvorausberechnungen bis Ende der 1990er Jahre Lohnzuwachsraten von jährlich vier Prozent unterstellten. Auch gegenwärtig werden mit drei Prozent Lohnsteigerungen zugrunde gelegt, die im letzten Jahrzehnt nicht erreicht wurden.[3] Ursächlich für die Wachstumsorientierung der sozialen Sicherung war, dass die verantwortlichen Politiker Leistungseinschnitte und/oder höhere Belastungen der Beitrags- und Steuerzahler, die durch den demographischen Wandel erforderlich geworden waren, scheuten.

Soziale Sicherungssysteme und andere soziale Leistungssysteme können so gestaltet werden, dass sie von Wirtschaftswachstum unabhängig sind. Unter Bedingungen stagnierender Wirtschaftskraft und einer rasch alternden und schrumpfenden Bevölkerung erfordert dies allerdings, dass sowohl Leistungen gekürzt als auch die Belastung derjenigen, die diese Leistungen finanzieren, erhöht werden.

Mythos 10:  
Eine Wirtschaft ohne Wachstum bedeutet weniger
Wahlmöglichkeiten und Freiheiten

Wirklichkeit:

Denken Menschen in den früh industrialisierten Ländern an Wahlmöglichkeiten und Freiheiten, haben sie zumeist nur ihre eigenen im Blick. Vor allem möchten sie möglichst schrankenlos produzieren und konsumieren. Dadurch schränken sie jedoch die Freiheiten anderer Völker und nachfolgender Generationen ein. Dieses Dilemma lässt sich durch ein wachstumsarmes Wirtschaften überwinden. Denn Wirtschaft ohne Wachstum eröffnet neue Wahlmöglichkeiten und Freiheiten, zum Beispiel bessere zwischenmenschliche Beziehungen, Fürsorge für andere, Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen, interessante Freizeit- und künstlerische Aktivitäten, die Beteiligung am politischen und gesellschaftlichen Leben und vieles andere mehr.

(Stand: April 2013, Stefanie Wahl)


[1] World Intellectual Prosperity Organization (2012), Statistical Country Profiles United States of America (abgerufen am 10.4.2013).

[2] World Intellectual Prosperity Organization (2012), Statistical Country Profiles Japan (abgerufen am 10.4.2013).

[3] Statistisches Bundesamt (2012), Verdienste und Arbeitskosten. Reallohnindex und Nominallohnindex, Wiesbaden, S. 5.